Skip to main content

Praxistest: Mobiler Tepro Gasgrill

Tepro Abington Gasgrill

In diesem Praxistest möchte ich Euch den Zusammenbau und die erste Nutzung des mobilen Gasgrills Tepro Gasgrill namens Abington vorstellen. Ich selbst habe nach einem kostengünstigen Gasgrill gesucht, der aber zuverlässig funktionieren sollte. Zudem war die Nutzung mit kleineren Gaskartuschen ein Kriterium, damit nicht immer eine große Gasflasche mitgeführt werden muss. Die Wahl fiel nach ein paar Vergleichen auf die Variante Abington von Tepro, der übrigens oft im Angebot zu sein scheint (amazon & Co).

Der Aufbau

Zugegeben, als ich den Karton des Grills aufmachte, bekam ich kurz einen Schreck. Viele Einzelteile kamen mir entgegen, doch am Ende war es dann doch halb so schlimm. Aus diesem Grund suchte ich mir erst einmal die Bedienungsanleitung aus dem Karton und legte mir alle Teile übersichtlich auf den Tisch. Pluspunkt: Das benötigte Werkzeug ist im Lieferumfang enthalten, genauso wie die Kleinteile, die verständlich durch die Verpackung beschriftet sind.

Der Korpus war recht schnell zusammengesetzt bzw. geschraubt. Ehrlicherweise musste ich jedoch öfter auf die Anleitung schauen, um z.B. die richtigen Schrauben zu nehmen. Ein Tipp aus der Praxis – schafft Euch genügend Platz, wenn ihr den Gasgrill aufbaut. So bekommt man die Sache frustfrei über die Bühne.

Alle Teile passten gut zusammen, auch der Gasbrenner war ohne Probleme zu installieren. Zum Schluss fehlte nur noch der Deckel, der den Tepro Gasgrill komplettierte. Wenn Ihr nun alle Bauteile verbaut habt, so habt ihr auch alles richtig gemacht – gute Kontrolle wie ich finde.

Inbetriebnahme

Der erste Test sollte nicht lange auf sich warten. Die Würstchen aus dem Kühlschrank geholt und los ging es. Für die erste Inbetriebnahme habe ich eine Gaskartusche von Campingaz eingesetzt. Hierfür benötigt man allerdings entsprechende Adapter:

Für den normale Betrieb mit einer großen Gasflasche ist der richtige Adapter im Lieferumfang enthalten! Wer dazu Fragen hat, der melde sich einfach kurz bei uns (info@campers-stuff.de).

Gaskartusche angeschlossen, den Zünder am Grill betätigt und los ging das Grillvergnügen. Wundert Euch nicht, ich habe testweise einmal nur kleine Würstchen aufgelegt, auch um einmal bildlich zu zeigen, wo der Grill die meiste Hitze entwickelt. Alles funktioniert wie gewünscht. Bei geschlossenem Deckel erreicht der Gasgrill im ersten Test ca. 250 – 270 Grad, was absolut ausreicht um das Grillgut durchzubraten.

Fazit

Alles in allem bereue ich den Kauf des mobilen Gasgrills von Tepro nicht. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und bei der Qualität der Verarbeitung gibt es auch nichts zu meckern. Wer natürlich höhere Ansprüche an das „mobile“ Grillen stellt, der sollte sich auf dem Markt vielleicht doch noch einmal im hochpreisigen Segment umschauen. Von meiner Seite jedoch eine klare Kaufempfehlung!


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *