Praxistest: Aluminium Campingtisch – klappbar und mobil

Aluminium Klapptisch / tragbarer Campingtisch
Alles begann mit der Frage: Wir brauchen einen Campingtisch, der die richtige Höhe hat, um auf der Liege / dem Luftsack komfortabel an sein Getränk oder ähnliches zu kommen. Zudem sollte er gut zu transportieren sein und gleichzeitig leicht sein. Durch diese Anforderungen sollte die Stabilität natürlich nicht darunter leiden. Erster Gedanke, das Material Aluminium. Nach kurzer Recherche im Internet kamen zahlreiche Tische aus leichtem Aluminium, doch keinen konnte man so klein verstauen, dass er ohne großen Aufwand mitzunehmen war.

Die Ergänzung „klappbar und mobil“ brachte schließlich das richtige Suchergebnis. Die Beschreibung machte Hoffnung. Somit bestellte ich den Campingtisch für knapp 25 Euro. Kurze Zeit später kam das Paket.
Im Paket der eingepackte Tisch mit einer Tasche zum Schutz und Transport. Innen das klappbare Gestell aus Aluminium und Kunststoffverbindern. Auf den ersten Eindruck etwas klapprig, was sich im aufgebauten Zustand aber nicht bestätigen sollte. Die Tischauflage machte durch die strammen Gummis, welche diese zusammenhalten, einen stabilen Eindruck.
Der Zusammenbau geht ziemlich einfach und schnell. Gestell aufklappen und die beiden losen Stangen „einhängen“. Danach die Tischauflage auseinanderziehen und in die vorgesehenen Halterungen klemmen. Das war’s auch schon, der Tisch hält somit von ganz allein. Für Dinge, die beim Erholen wichtig sind, wie z.B. Handy, ein kaltes Getränk oder ein Buch ist genug Platz und auch Tragkraft gegeben.
Campers-Stuff – Fazit:
Bei uns hat er sich bereits mehrfach bewährt. Er passt ohne große Probleme in einen Rucksack oder auch in das untere Fach des Kinderwagens. In Kombination mit einem aufblasbaren Sitzsack das perfekte Gagdet für einen entspannten Tag am Strand!
Keine Kommentare vorhanden