Skip to main content

VW Bus Vorzelt – Marke „Eigenbau“

Vorzelt VW T5 DIY

Warum teuer, wenn es auch günstig und einfach geht?!

Auf der Suche nach einem praktischen und günstigen Vorzelt für meinen T5 bin ich schließlich bei YouTube fündig geworden. Auf dem Kanal Schalldose on Tour beschreibt der Sprecher Manuel Lemke, wie er für wenig Geld eine flexible und effektive Vorzelt-Alternative konstruiert. Diese DIY-Lösung braucht kaum Material und lässt sich schnell aufbauen, eine perfekte Lösung für spontane Camping-Trips oder Wochenendausflüge. Der größte Vorteil? Man spart sich teure Speziallösungen und kann auf kostengünstige Alternativen zurückgreifen.

Die Vorzüge der DIY-Lösung

Einer der größten Vorteile ist der schnelle Auf- und Abbau. Schon nach kurzer Übung ist das Vorzelt in wenigen Minuten errichtet, ideal, wenn man den Campingplatz oder den Parkplatz flexibel wechseln will. Während traditionelle Vorzelte oft sperrig und aufwendig in der Handhabung sind, benötigt diese Version kaum Platz im Fahrzeug. Zwei Teleskopstangen, eine robuste Plane, Karabiner und Spannseile – das ist alles, was man für diesen Sonnenschutz benötigt. Durch die platzsparende Bauweise bleibt genügend Stauraum für andere Campingausrüstung und Gepäck.

Aufbau in der Praxis: Ein Test am Strand

Neugierig und voller Tatendrang ging es nach dem Einkauf der notwendigen Materialien direkt an den Strand von St. Peter-Ording. Die Herausforderung: die DIY-Konstruktion den starken Nordseewinden anzupassen. Nach ersten kleinen Schwierigkeiten, wie dem richtigen Abspannen der Plane, stand der Sonnenschutz bald sicher und stabil. Ein wenig Nachjustieren und die DIY-Konstruktion hielt. Der Sonnenschutz funktionierte auch bei Wind und verhinderte übermäßige Sonneneinstrahlung. Wäre es nötig gewesen, hätte die stabile Plane auch leichtem Regen standgehalten. Ein klarer Pluspunkt dieser Konstruktion ist die Flexibilität; je nach Situation und Wetterlage kann man die Plane unterschiedlich hoch aufspannen oder sogar an Fahrzeugteilen befestigen.

Welche Materialien und Werkzeuge benötigt man?

Der Charme dieses Projekts liegt in seiner Einfachheit. Alle benötigten Materialien sind günstig im Baumarkt erhältlich. Im Wesentlichen brauchst du:

  1. Teleskopstangen: Leicht und höhenverstellbar, perfekt für verschiedene Untergründe.
  2. Plane: Am besten eine robuste und wasserabweisende Plane, die auch bei leichtem Regen dicht hält.
  3. Karabinerhaken und Seile: Diese ermöglichen eine flexible Befestigung und das Nachspannen der Plane bei Wind.

Mit diesen wenigen Gegenständen lässt sich das Vorzelt flexibel an die unterschiedlichsten Bedingungen anpassen. Selbst Camping-Anfänger kommen damit gut zurecht, da der Aufbau schnell erlernbar ist.

Campers-Stuff-Fazit: Ein echtes Schnäppchen für den Campingfreund

Die DIY-Vorzelt-Lösung bietet eine unschlagbare Kombination aus Kostenersparnis und Flexibilität. Die Materialien sind günstig, der Aufbau leicht verständlich und die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Auch wer häufiger mit dem Camper unterwegs ist, wird schnell die Vorteile dieser Methode erkennen. Besonders für spontane Ausflüge ist es eine perfekte Alternative zu sperrigen Vorzelten, die oft mehrere hundert Euro kosten können.

Letztendlich ist es auch die Freude am Selbermachen, die diese Methode so attraktiv macht. Statt für teure Markenprodukte zu zahlen, kann man durch Eigeninitiative und handwerkliches Geschick eine einfache, aber wirkungsvolle Campinglösung schaffen.

Hier das besagte Video (Quelle: Schalldose / Youtube)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das Vorzelt nachzubauen, habe ich mir folgende Utensilien bestellt: